- Schuldenkrise
- Schụl|den|kri|se, die (Politik, Wirtsch.):durch eine zu hohe Verschuldung (bes. von Entwicklungsländern) gegenüber dem Ausland bedingte Krise im internationalen Finanzsystem.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Schuldenkrise: Grundlagen — Als Schuldenkrise wird eine Situation bezeichnet, in der ein souveräner Staat den Zins und Tilgungsverpflichtungen seiner Auslandsschulden nicht mehr vertragsgemäß nachkommt. Der Totalausfall oder zumindest eine verspätete Bedienung von Bank… … Universal-Lexikon
Schuldenkrise — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst … Deutsch Wikipedia
Schuldenkrise — ⇡ Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer … Lexikon der Economics
internationale Schuldenkrise — internationale Schuldenkrise, Verschuldungskrise, Bezeichnung für die krisenhafte Entwicklung im internationalen Finanzsystem seit 1982, als sich eine Reihe von Entwicklungsländern außerstande sah, ihre bei Industrieländern aufgenommenen… … Universal-Lexikon
Lateinamerikanische Schuldenkrise — Als Lateinamerikanische Schuldenkrise (auch Lateinamerikakrise) bezeichnet man die Schuldenkrise lateinamerikanischer Staaten, die im Wesentlichen in den 1980er Jahren stattfand, bei einigen Ländern jedoch bereits in den 1970er Jahren ihren… … Deutsch Wikipedia
Griechische Finanzkrise — Die griechische Finanzkrise ist eine Haushalts und Staatsschuldenkrise der Republik Griechenland, die spätestens seit 2010 auch in der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Sie hatte sich zwar bereits in den Jahren zuvor entwickelt, war aber… … Deutsch Wikipedia
Strukturalismus (Wirtschaftstheorie) — Strukturalismus ist ein in den 1950er Jahren in Lateinamerika entstandener entwicklungsökonomischer Ansatz. Als Strukturalismus wird dieser Ansatz bezeichnet, da er sich mit globalen Wirtschaftsstrukturen, Entwicklungshemmnissen und… … Deutsch Wikipedia
Lateinamerika: Oligarchien und Militärdiktaturen ab 1929 — Eine »Stunde null«, in der einen oder anderen Weise zutreffend für die vom Zweiten Weltkrieg betroffenen Staaten Europas, hat es 1945 in keiner der Teilregionen Lateinamerikas gegeben. Das epochale Ereignis in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts … Universal-Lexikon
Ernest Mandel — (* 5. April 1923 in Frankfurt am Main; † 20. Juli 1995 in Brüssel) war ein einflussreicher marxistischer Ökonom, Theoretiker des Sozialismus und – zeitweise zusammen mit Michel Pablo – ein führendes Mitglied der Vierten Internationale. Von 1970… … Deutsch Wikipedia
Lateinamerikakrise — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia